Hund-Kind-Kurs – Respekt ist die beste Prävention
Kinder haben ein natürliches Bedürfnis nach Zugehörigkeit und Zuneigung, also nach sozialer Gemeinschaft und emotionaler Nähe. Damit sie soziale und emotionale Bindungen besser aufbauen können, kann ein Haustier, insbesondere ein Hund, sehr hilfreich sein.
Und hier kommt der Kinderkurs ins Spiel, um den Kindern zu vermitteln, wie sie richtig mit Hunden umgehen. Dabei wird verdeutlicht, dass sie keine Erzieher sind und Hunde nicht unbedingt bereit sind, einfach auf Kommandos reagieren.
Hunde sehen Kinder eher als „Geschwister“ und nicht als Erziehungsberechtigte.
Der Kurs soll den Kindern zeigen, wie sie Zeit mit Hunden verbringen können, ohne auf autoritäre Kommunikation zu setzen, was zur Vermeidung von Beißvorfällen beiträgt.
Der Kurs besteht aus zwei Einheiten. In der ersten lernen die Kinder, wie sie ihrem Hund durch „Lernen durch Locken“ Verhaltensweisen beibringen können. In der zweiten Einheit geht es um „Lernen durch Gelegenheiten“, bei dem die Kinder üben, den Hund ohne Leinenzug in Position zu bringen und die Wirkung ihrer Körpersprache zu verstehen.
Was euch erwartet:
✔ Richtig mit dem Hund umgehen
✔ Coole Tricks gemeinsam lernen
✔ Erkennen, wann ein Spiel zu viel wird
✔ Körpersprache: Wie wirkt dein Verhalten auf den Hund?
✔ Jede Menge Spaß, Bewegung und Teamwork!
Ziel:
✔ praktische Erfahrungen vermitteln
✔ Lernprozesse der Hunde besser zu verstehen.
Wer kann mitmachen?
✔ Kinder zwischen 8 und 15 Jahren
✔ Du möchtest freiwillig teilnehmen (nicht Mama oder Papa)
✔ Dein Hund ist freundlich und liebt Leckerlis
Wann? 29.07.25 und 5.08.25 um 16.30 Uhr
Kosten? 55,- €